Öffnungszeiten: Mo – Fr nach Vereinbarung

Kiefergelenks-beschwerden in Hanau – Wenn der Biss zum Problem wird

Sie wachen morgens mit verspannten Muskeln auf? Haben Kopfschmerzen, ein Ziehen im Nacken oder ein Knacken im Kiefer? Vielleicht sogar Ohrgeräusche oder Schwindel, für die es scheinbar keine Erklärung gibt?
Hinter diesen Beschwerden steckt oft ein Ungleichgewicht im Kausystem, das sich auf den gesamten Körper auswirken kann.
In unserer Zahnarztpraxis in Hanau nehmen wir diese Signale ernst – und schauen genauer hin.


 

CMD – Wenn Zähne, Gelenke und Haltung aus dem Takt geraten

CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion – ein häufig unterschätzter Grund für viele Beschwerden.
Das Kausystem ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Zähnen, Kiefergelenken, Muskulatur und Körperhaltung.
Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, kann das Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat haben.

Mögliche Auslöser:

  • Unbewusstes Zähneknirschen oder -pressen (Bruxismus)

  • Fehlstellungen oder schlecht sitzender Zahnersatz

  • Dauerhafte Fehlbelastungen des Kiefers

  • Stress oder psychische Anspannung

  • Haltungsprobleme von Wirbelsäule oder Nacken

Typische Symptome:

  • Schmerzen oder Knacken im Kiefergelenk

  • Verspannungen im Gesicht, Nacken oder Schulterbereich

  • Häufige Kopfschmerzen

  • Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwindel oder Druckgefühle

  • Eingeschränkte Mundöffnung

Viele Betroffene haben bereits eine lange Odyssee hinter sich – ohne echte Diagnose. Wir möchten, dass Sie sich endlich verstanden fühlen.


 

Wie wir helfen können

Mit moderner Funktionsdiagnostik analysieren wir nicht nur Ihre Zähne, sondern das gesamte Zusammenspiel: Kieferbewegung, Muskelspannung, Bisslage und Körperhaltung.
Dabei nutzen wir klinische Tests und – bei Bedarf – instrumentelle Verfahren wie digitale Bissvermessung oder computergestützte Schienenanpassung.


 

Die Therapie – individuell und oft interdisziplinär

  • Entlastung durch individuell angepasste Aufbissschienen

  • Bisskorrekturen oder Zahnersatzanpassungen, wenn strukturelle Probleme vorliegen

  • Interdisziplinäre Kooperation mit Physiotherapeut:innen, Osteopath:innen oder Psycholog:innen, wenn es um das große Ganze geht


 

Was uns wichtig ist

Wir hören genau hin – auch wenn die Symptome diffus erscheinen.
Denn wo andere nur Zähne sehen, erkennen wir Zusammenhänge.
Wir handeln empathisch, fundiert und mit dem klaren Ziel, Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.

Kontakt

© 2025 Annemarie Teutsch-Schlosser